Berufsbildner Betriebsunterhalt, Mitarbeiter im Haus- und Werkdienst, Hauswarte, Personen, die in der Höhe arbeiten.
Der Teilnehmer verfügt über ein gutes Allgemeinwissen zur persönlichen Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA). Er plant Arbeiten mit PSAgA und kennt die vielfältigen Gefahren. Der Teilnehmer kann entscheiden, wann und wie die PSAgA eingesetzt wird. Er ist sich der Bedeutung einer planmässigen Rettung bewusst.
Er kennt die Kräfte, welche auf einen Körper bei einem Sturz in die PSAgA wirken.
Anwendungsgebiet: z.B. Sport- und Turnhallen, Veranstaltungshallen und Räume, Steil- und Flachdächer, Fassaden, Gerüste usw.
Eine Selbstdeklaration des Gesundheitszustandes wird durchgeführt. Die Ausbildung ist CZV (Chauffeurzulassungsverordnung) anerkannt.
07.50 Uhr Begrüssung / Vorstellung
08.00 Uhr Hängetraume, Fangstoss, Fallversuch
09.15 Uhr Pause
10.45 Uhr Materialkunde, Hängetest, Parcours, Verbindungsmittel, Knoten (praktische Arbeiten)
12.00 Uhr Mittagspause
13.00 Uhr PSA Kontrolle, Gesetzliche Grundlagen, Kollektivschutz, Leitern, Systempriorisierung, Normen
13.30 Uhr Deckenschalung, Flachdach (praktische Arbeiten)
14.00 Uhr Rettung nach Unten, Lagerung (praktische Arbeiten)
14.45 Uhr Pause
15.00 Uhr Rettung nach Unten, Lagerung (praktische Arbeiten)
16.00 Uhr Kursabschluss, Feedback, Evaluation
1 Tag
Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt. Das FB ABZM behält sich vor, den Kurs bei ungenügender Anzahl Anmeldungen abzusagen.
Datum, Uhrzeit | 18. Mai 2021, 7.50 |
Anmeldeschluss | 16. April 2021, 23.55 |
Einzelpreis | SFB-Mitglieder CHF 495.00, Nicht-Mitglieder CHF 595.00. Die Kurskosten beinhalten Kursunterlagen, Verpflegung und Zertifikat. |
Ort | FB ABZM, Bildungszentrum Bau AG |
Montag bis Freitag
8.00 – 11.30 Uhr